Unter der Arbeitsteilung versteht man,
dass eine Teilung der verschiedenen Arbeitsschritte an mehrere Arbeitskräfte
geschieht.
Vorteile:
-
Spezialisierung
o
Besser
Qualität
-
Höhere
Produktivität
o
Größere
Menge, geringerer Zeitaufwand
-
Einfachere
Entwicklung neuerer Maschinen
-
Arbeitsplätze
nach Qualifikation, Geschick usw. zugeordnet
-
Geregelte
Arbeitsabläufe
-
Mehr
Kontrolle der AG
-
Hohe
Maschinenauslastung
§
Höhere
Gewinne
Nachteil:
-
hohe
Abhängigkeit der Arbeitnehmer voneinander
-
Berufkrankheiten
-
Fehleranfälligkeit
-
Monotonie/
Eintönigkeit
-
Berufliche
Einschränkung/ keine Weiterentwicklung
-
Unternehmer
müssen für spezifische Tätigkeiten anlernen
-
Zu
wenig Erfolgsergebnis ( Arbeitnehmer sehen Endprodukt nicht)
-
Keine
sozialen Kompetenzen
Formen der
Arbeitsteilung
1.
Berufliche
Arbeitsteilung


2.
Betriebliche
Arbeitsteilung

auf
Arbeitnehmer/ Maschinen verteilt

Produktion
erfolgt mit Hilfe von Zulieferer
3. nationale Arbeitsteilung

werden
von verschiedenen Teilnehmern
übernommen.

mehrere
Unternehmen (Oetker, Wagner usw.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen