Hydraulik
Anwendung:
- Mobilhydraulik (z.B. Kran, Bagger)
 
- Kraftfahrzeug
 
- Schiffsbau (z.B. Ruder, Klappen)
 
- Industriehydraulik (z,B, Pressen, Robotik, Werkzeugmaschinen)
 
Vorteil:
- durch die hohen Drücke entstehen große Kräfte auf kleinen Raum
 
- Die Drückübertragung erfolgt nahezu verlustfrei
 
- Hydraulische Bauteile sind überlast sicher d.h. eine hohe Belastung ist auch im Stillstand möglich
 
- Geschwindigkeiten sind Stufenlos einstellbar
 
- Gleichförmige Bewegungen sind wegen der geringen Kompressibilität des Öles möglich
 
- Sehr genaue Positionierung (+ - 0,001)
 
Nachteil:
- Durch den hohen Druck des Öls enstehen Unfallgefahren 
 
- Entstehung von Lärm durch Pumpen und Schaltgeräusche
 
- Durch austretendes Lecköl ensteht Brandgefahr und Umweltverschmutzung
 
- Geringere Kolbengeschwindigkeiten als in der Pneumatik
 
- Temperaturabhängigkeit der Viskosität (Fließeigenschaft) des Öls
 
- Begrenzte Energiespeicherungmöglichkeit (durch das Gas z.B. in Blasenspeicher)
 
 
 
 
 
          
      
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen