Die chemische Bindung versucht:
- stabile Konfiguration zu erreichen, z.B. Edelgaskonfiguration
 - gehen chemische Bindungen ein
 
dabei werden diese nochmals Unterschieden:
- Ionenbindung
 - Atombindung
 - Metallische Bindung
 - Van-der-Waals Bindung
 - Wasserstoffbrückenbindung
 
dabei gilt für alle dieser Bindungen:
- das die Elektronen für die chemische Bindung verantwortlich sind
 - die Elektronenkonfiguration der in Verbindung tretenden Atome bestimmen die Art dieser chemischen Bindung
 - die Valenzelektronen sind an der chemischen Bindung (äußere Elektronen) beteiligt
 
allgemein kennzeichnen diese Bindungen:
- die Chemische Reaktion
 - Weisen unterschiedliche Eigenschaften als ihre Bestandteile auf (elementsubstanzen bzw. chemische Verbindungen, Precursor etc...)
 - reine Grundsubstantzen liegen in einem bestimmten Massenverhältnis vor
 - zur Zerlegung/Spaltung werden die Chemischen verfahren benötigt, damit diese in ihre Bestandteile zerlegt werden können
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen