Donnerstag, 3. Dezember 2015

Getriebearten

Stirnradgetriebe:

Funktionsweise/Energiefluss:

  • einstufig/mehrstufig
  • je nach Verzahnung sind verschiedene Lager notwendig (Schrägverzahnung führt zu Axialkräften)
  • Platzsparnis wenn Innen- und Außenverzahnung kombiniert
  • Wellen parallel
Übersetzung:
  • Große Übersetzung nur mit mehreren Stufen möglich (üblich 3 Stufig)
  • kleine Übersetzung üblich
  • eine Stufe bis 1:5 üblich (großes i möglich)
Lagerungen/Lagerarten (Kräfte/Positionierung):
  • Los-Festlager und schwimmende Lagerung
  • radiale Führung sicher stellen
  • Axiale Verschiebung sichern
Dichtungen/Schmierung:
  • statisch/dynamisch
  • an ruhenden Bauteilen z.B. Gehäuse
  • an sich bewegenden Bauteilen z.B. Wellen
  • z.B. Wellendichtringe
Welle-Narbe_Verbindungen:
  • Passfeder -> niedrige Drehmomente
  • Keilwelle -> hohe Drehmomente
  • Kegelsitz -> hohe Drehmomente
  • Ringfederverbindung -> zylindrische Wellen möglich
Wartung, Inspektion, Verschleiß:
  • auf Laufgeräusche bzw. Erwärmung achten
  • kontrolle auch außerhalb von Wartungsintervallen durch hören, Riechen (und Fühlen)
Besonderheiten/Montage/Demontage
  • Bei Montage auf Einstellung des Achsabstandes achten, damit das Kopfspiel der Kämmenden Zahnräder eingehalten wird.
Kegelradgetriebe:

Funktionsweise/Energiefluss:
  • Eck-/Winkelgetriebe
  • geringer Platzbedarf
  • Übertragung des Drehmoments im Winkel
  • Wellen schneiden
Übersetzung:
  • kleine und mittlere Übersetzung 1:5
Lagerungen/Lagerarten (Kräfte/Positionierung):
  • Fest- und Loslager
  • Einstellmöglichkeiten axial (Kopfspiel einstellen)
  • Angestellte Lagerung (Kegelrad)
Dichtungen/Schmierung:
  • statisch/dynamisch
  • an ruhenden Bauteilen z.B. Gehäuse
  • an sich bewegenden Bauteilen z.B. Wellen
  • z.B. Wellendichtring aus Gummi

Welle-Narbe_Verbindungen:
  • Passfeder -> niedrige Drehmomente
  • Keilwelle -> hohe Drehmomente
  • Kegelsitz -> hohe Drehmomente
  • Ringfederverbindung -> zylindrische Wellen möglich
Wartung, Inspektion, Verschleiß:
  • je nach Material und Belastung der Kegelradpaare bieten die Hersteller wartungsfrei
    (Kunststoffräder z.B. in Sonnenschutzanlagen)
Besonderheiten/Montage/Demontage
  • Exakte Positionierung der Kegelräder notwendig z.B. unter Anwendung von Tuschierfarbe und Ermittlung des Tragbildes
Schneckenradgetriebe:

Funktionsweise/Energiefluss:
  • Sonderverzahnung
  • Schnecke ein-/mehrgängig
  • Selbsthemmung (nur eine Drehrichtung möglich)
  • Schraubenwälzgetriebe (geringer Wirkungsgrad)
  • Wellen kreuzend
Übersetzung:
  • einstufig
  • sehr große Übersetzungsverhältnisse 
  • 1:50
  • im sonderfall auch größere i
Lagerungen/Lagerarten (Kräfte/Positionierung):
  • Fest- Loslager angestellte Lagerung
  • große axiale Kräfte würden Bewegungen zwischen Schnecke und Schneckenrad erzeugen
  • Axiallager
Dichtungen/Schmierung:
  • Fettschmierung (niedrige Drehmomente)
  • Ölschmierung
  • gute Trockenlaufeigenschaften durch Werkstoffpaarung vorsehen (z.B. Stahl/Messing)
Welle-Narbe_Verbindungen:
  • Passfeder -> niedrige Drehmomente
  • Keilwelle -> hohe Drehmomente
  • Kegelsitz -> hohe Drehmomente
  • Ringfederverbindung -> zylindrische Wellen möglich
Wartung, Inspektion, Verschleiß:
  • fett häufiger nachschmieren
  • je nach Material stärkerer Verschleiß an Schnecke oder Schneckenrad

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen