Posts mit dem Label pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pferd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Dezember 2014

Vom Beute- zum Reittier



Für den Menschen war das Pferd zuerst Jagdbeute. Das belegen zum Beispiel die mehr als 15.000 Jahre alten Höhlenmalereien in Lascaux in der französischen Dordogne, die einen Jagdzauber mit Pferden zeigen. Lange vermutete man, es sei vor etwa 4000 Jahren gewesen, aber 2009 fanden Archäologen heraus, dass die Menschen der Botai-Kultur im heutigen Kasachstan schon vor 5500 Jahren auf Pferden durch die Steppe ritten. Knochenfunde dieser frühen Reitpferde zeigen auch, dass die Botai schon Pferde züchteten - denn die Reitpferde unterschieden sich in ihrem Körperbau bereits von den Wildformen

Vielleicht wurde das Pferd also in Asien zum Haustier, vielleicht aber auch in Nordindien oder Nordeuropa - oder in mehreren Teilen der Welt zu unterschiedlichen Zeiten. Sicher ist: Das Pferd als Reit- und Fahrtier eröffnete dem Menschen ganz neue Möglichkeiten. Es erweiterte seine Welt enorm. Auf einem Pferd war der Mensch mindestens doppelt so schnell wie zu Fuß. Er konnte weitere Strecken zurücklegen und neue Gebiete erschließen. Außerdem brachte die größere Bewegungsfreiheit den Menschen mit vielen Unbekannten in Kontakt. Das kurbelte nicht nur den Handel an, sondern auch die Entwicklung der Sprache.

Sonntag, 17. August 2014

Wieso haben Pferde Scheuklappen vor den Augen?

Pferde haben aufgrund der seitlichen Position der Augen ein sehr weites Gesichtsfeld, das auf diese Weise eingeschränkt wird. Die Scheuklappen ermöglichen beim mehrspännigen Fahren eine gezielte Peitschenhilfe auf ein Pferd, ohne dass die nicht betroffenen Pferde die Peitsche sehen und ggf. darauf reagieren. Zudem sollen Scheuklappen verhindern, dass schreckhafte Pferde von der Seite oder von hinten abgelenkt werden und die Augen der Pferde vor der Peitschenschnur schützen. Beim Einspänner sind Blendklappen nicht unbedingt notwendig.