Posts mit dem Label Arten der Instandsetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arten der Instandsetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juni 2015

Arten der Instandsetzung

Störungsbedingte Instandhaltung:

Vorteile:

  • Abnutzungsvorrat wird voll ausgenutzt
  • geringer Planungsaufwand
  • längere Nutzungszeit
  • geringer Lageraufwand
Nachteil:
  • hohe Kosten (folge Kosten)
  • unerwarteter Ausfallszeitpunkt
  • Instandhaltung muss oft unter Zeitdruck ausgeführt werden
  • eventuell fehlerhafte Produktion
Vorbeugende Instandhaltung: ->In regelmäßigen Abständen (Nutzungsdauer,Zeitallgemein)

Vorteil:
  • geringe Kosten
  • planbare Ausfallzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
Nachteil:
  • Teile nicht voll ausgenutzt
  • hohe Lagerhaltung für Ersatzteile
  • hohe Instandhaltungskosten, wegen öfteren Instandhaltung
Zustandabhängige Instandsetzung:

Vorteil:
  • Maximale Nutzung der Lebensdauer der Bauteile und Anlagen
  • Erkenntnisse des Abnutzungsvorrates lassen terminabhängige Planung zu
  • Betriebssicherheit ist gewährleistet
  • Geringe Lagerkosten der Betrachtungseinheit
Nachteil:
  • Erhöhter messtechnischer Aufwand
  • Zusätzliche Inspektionsmittel
  • Erhöhter Planungsaufwand
  • Erhöhter Kostenaufwand
  • Zusätzliches Personal